Gibt es eine Geheimsprache in der Kunst?
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Gibt es eine Geheimsprache in der Kunst?

Das könnte man denken, wenn man sich schon einmal mit den vielen Botschaften, die ein Bild mitteilen kann, auseinandergesetzt hat. Ein scheinbar nebensächliches Detail konnte für die damaligen Betrachter eine ganze Geschichte erzählen. Jeder Gegenstand, jede Farbe könnte eine Bedeutung haben und, je nach Zeit in der das Bild entstanden ist, haben sie das auch.

Weiterlesen
Nützliches, für deine nächste Reise ins Museum
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Nützliches, für deine nächste Reise ins Museum

Du liebst Kunst und Kultur und möchtest die berühmtesten Museen Europas entdecken? In diesem 4-Wochen-Onlinekurs nehmen wir dich mit auf eine virtuelle Reise durch die grossen Kunstsammlungen von Paris, Rom und Amsterdam. Du erfährst, welche Meisterwerke du kennen solltest, welche Geschichten hinter den Bildern stecken und wie du Kunstwerke mit neuen Augen siehst – egal ob du vor Ort bist oder von zu Hause aus.

Weiterlesen
Das Davids-Nase-Phänomen
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Das Davids-Nase-Phänomen

“Während der Aufstellungsarbeiten [der Statue des Davids in Florenz] trug es sich zu, dass sie Piero Soderini ansah, während Michelangelo noch einiges daran nachbesserte; sie gefiel jenem sehr wohl, doch bemerkte er, die Nase der Figur scheine ihm zu dick.

Weiterlesen
Albert Dürer malt sich als … Albrecht Dürer
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Albert Dürer malt sich als … Albrecht Dürer

Nicht gesehen zu werden ist sehr belastend. Wenn man aber schon berühmt ist und sich trotzdem ungesehen fühlt, kann das ein Lebensthema werden. Der Nürnberger Künstler Albrecht Dürer (1471-1528) litt Zeit seines Künstlerlebens unter dem Gefühl, dass man ihn nicht als das sieht, was er ist: nämlich ein Künstler.

Weiterlesen
Kunstgeschichte ist kein Orchideenfach
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Kunstgeschichte ist kein Orchideenfach

Es braucht gar nicht so viel Informationen, um in die Kunstgeschichte reisen zu können. Die Künstler vergangener Zeiten erzählen uns so viele spannende Geschichten. Die solltest du dir nicht entgehen lassen. Wetten, du weisst viel mehr, als du ahnst?

Weiterlesen
Diese Kunst zielt ins Innerste
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Diese Kunst zielt ins Innerste

Die Kunstwerke des Mittelalters, besonders der Gotik, sind gar nicht dunkel und rätselhaft, sondern das meiste war und ist sehr schön und sehr gut verständlich, noch heute nach 700 Jahren.

Weiterlesen
Was nützt so ein Bild?
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Was nützt so ein Bild?

Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, ein Bild auf ein Stück Holz oder Stoff zu malen; es vielleicht noch aufzuspannen oder kostbar einzurahmen? Was war das für ein Mensch, der dieses «Bild» ganz ohne Funktion auch noch an einen besonderen Platz in seinem Haus oder seinem Andachtsort gehängt hat?

Weiterlesen
Das Gefühl von “zu viel”
Roswitha Feger-Risch Roswitha Feger-Risch

Das Gefühl von “zu viel”

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du auf deiner Städtereise zum Beispiel in eine gotische Kathedrale gehst und schon bald dieses Gefühl von „zu viel“ hast? Obwohl du das ja eigentlich sehen wolltest und sogar den ganzen Nachmittag dafür eingeplant hast.

Weiterlesen